Drehrohrofen zum Trocknen von Lithiumhydroxid, Beschichtungsverfahren für Kathodenaktivmaterial
Ein Drehrohrofen ist ein zylindrisches, geneigtes und rotierendes Gerät, das für eine Vielzahl von Prozessen verwendet wird, darunter Erhitzen, Kalzinieren, Trocknen und mehr. Es handelt sich im Wesentlichen um einen großen Industrieofen mit einer rotierenden Trommel. Die Rotation erfolgt normalerweise langsam und kontinuierlich, sodass die Materialien beim Durchlauf durch den Ofen gleichmäßig verarbeitet werden können. Bei der Herstellung von Batteriematerialien wird häufig ein Drehrohrofen zum Trocknen von Lithiumhydroxid und zum Beschichten von Kathodenaktivmaterialien eingesetzt. Drehrohröfen können im Wesentlichen in zwei verschiedenen Ausführungen ausgeführt werden: als Chargenofen und als Durchlaufofen. Unserer Erfahrung nach bevorzugen die meisten Kunden, die Batteriematerialien herstellen, den kontinuierlichen Typ, um den Durchsatz (kg/h) für die Massenproduktion zu nutzen.