Umweltsimulation - Klimakammern
Produkte
Environmental Test Chambers

Ausgestattet mit überlegener Temperaturerholungsleistung die den Anforderungen strenger Prüfvorschriften gerecht wird, bietet dieses Thermoschockmodell einen großen Prüfbereich in einem kompakten, schlanken Design.

Die Verbesserung der ESPEC-Produktpalette an Konstanttemperatur- (und Feuchte-) Kammern mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zuverlässigkeit unterstützt eine erweiterte Palette von Prüfanforderungen in Labors und Forschungseinrichtungen.
Diese Schränke bieten die fortschrittlichen Technologien von ESPEC und zeichnen sich durch einfache Bedienung und Sicherheit sowie geringeren Energieverbrauch und leichteres Recycling aus. Die sechs Modelle umfassen 105- und 206-Liter-Modelle, die in vier Temperatur- (Feuchtigkeits-) Bereichen und zwei Größen erhältlich sind. Alle Modelle unterstützen eine einphasige Stromversorgung und eine breite Palette von Anwendungen.

Eine schnellere Temperatur- und Feuchtekammer mit einem Fassungsvermögen von 1800 Litern wurde für die Zuverlässigkeitsprüfung von immer größeren Anzeigegeräten entwickelt, die unter anderem in Automobilkomponenten und -elektroniksystemen eingesetzt werden. Dies markiert die Ankunft einer lang erwarteten Temperatur- und Feuchtekammer mit großem Fassungsvermögen, die eine Temperaturänderungsrate von 5°C/Min. oder mehr bieten kann.
Die Kammer zeichnet sich durch zahlreiche Merkmale aus, darunter eine kürzere Lieferzeit dank ihrer standardisierten Komponenteneinheiten. Geringerer Stromverbrauch, angemessene Höhe für die Probeneinstellung und andere Merkmale.

Im Streben nach Zuverlässigkeit im Bereich der Elektronik wird zunehmend eine hohe Genauigkeit gefordert. Die „Flüssig-zu-Flüssig“-Thermoschock-Prüfung zieht nun die Aufmerksamkeit auf sich, da sie eine höhere thermische Belastung der Prüflinge ermöglicht als die „Luft-zu-Luft“-Prüfung und schnell Testergebnisse liefert.
ESPEC hat erfolgreich eine neue Generation von Flüssig-zu-Flüssig-Thermoschockkammern entwickelt, die der Forderung nach Umweltschutz und niedrigeren Betriebskosten durch Sole und Stromverbrauch gerecht werden, die traditionell als Stolpersteine bei Flüssig-zu-Flüssig-Thermoschockkammern angesehen wurden. ESPEC ist sehr stolz darauf, diese hochmoderne Kammer als Schlüsseltechnologie zur Gewährleistung einer höheren Zuverlässigkeit anbieten zu können.

Die begehbare Kammer der Serie E ist bereits für ihre epochalen Energieeinsparungen bekannt. Die Energieeinsparungen werden durch ein weitreichendes Kältekontrollsystem, ein aktives Kennfeldsystem und andere originelle Kontrollvorrichtungen erreicht. Die Energiereduzierung macht in einigen Fällen die Hälfte des Verbrauchs des Vorgängermodells aus, was auf die Entwicklung eines (patentierten) Kreuzleistungsregelsystems zurückzuführen ist, das den Strombedarf für den Temperatur- und Feuchtigkeitsbetrieb senkt, sowie auf viele andere Merkmale. Der Energieverbrauch ist in unserer Branche mehr denn je ein wichtiges Thema.
Dank der N-Instrumentierung, die hochpräzise Regler mit einem benutzerfreundlichen interaktiven Eingabesystem verbindet, um eine einfache Bedienung und Netzwerklösungen zu unterstützen, werden die Fähigkeiten der E-Serie jetzt noch weiter optimiert. Durch eine drastische Reduzierung des Stromverbrauchs, einen gleichmäßigeren Luftstrom usw. wurden die Temperaturverteilung und die zulässige Wärmebelastung verbessert, und das Dichtungsmaterial wurde so konzipiert, dass unangenehme Gerüche minimiert werden.
Die Kammern der E-Serie wurden auf eine neue Ebene der Exzellenz gebracht.

Die Temperatur- (und Feuchte-) Kammern der Bench-top-Serie bieten Umweltprüfungsleistung in einem kompakten Design. Diese Modelle sind mit einem Fassungsvermögen von 20L und 60L erhältlich und bieten einen Temperaturbereich von -20, -40 oder -60°C bis +150 oder +180°C bei hervorragender Leistung. Die Kammer ist mit einem benutzerfreundlichen Touch-Panel-Display ausgestattet, ermöglicht einen Drei-Wege-Zugang zur Kammer und bietet eine breite Palette von Optionen für eine hervorragende Erweiterbarkeit.

Die kompakte Ultra-Niedrigtemperaturkammer verkörpert die hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einer vollwertigen Kammer. Die Produktreihe besteht aus insgesamt vier Modellen. Wählen Sie entweder die P-Instrumentierung für die Programmierung von Temperaturzyklen oder die T-Instrumentierung für den Dauerbetrieb.
Wählen Sie außerdem aus zwei sehr breiten Temperaturbereichen, die umweltfreundliche HFC-Kältemittel verwenden. Wählen Sie das beste Modell für Ihre spezifische Anwendung und Ihre Testziele.

Das Leiterwiderstandsauswertungssystem ermöglicht die kontinuierliche Messung von Widerstandsänderungen bei hohen und niedrigen Temperaturzyklen. Automatische Messung, Datenspeicherung und -verarbeitung werden systematisch mit einem PC betrieben. Das System ermöglicht eine genaue und effektive Bewertung der Kontaktzuverlässigkeit.

Die heutigen hochentwickelten, stärker integrierten Halbleiterbauelemente sind das Ergebnis immer fortschrittlicherer Mikrofabrikationstechniken und der Verwendung neuer Materialien. Da diese Techniken und Materialien die Lebensdauer der Bauelemente bestimmen, werden hochpräzise Elektromigrationsbewertungen unter strengeren, beschleunigten Stress-Testbedingungen für die Entwickler immer wichtiger.
Das Elektromigrations-Evaluierungssystem bietet hochpräzise Messungen unter Temperatur- (bis zu 400°C) und Strombelastungen - den Schlüsselbedingungen für beschleunigte Belastungstests.

Um Zuverlässigkeit zu erreichen, ist ein System erforderlich, das schnell Ergebnisse liefert und die Umweltbedingungen genau reproduziert. Die ESPEC-Umgebungsprüfkammer kann den vom Prüfling erzeugten Wärmebelastungen standhalten und erreicht eine verbesserte Temperaturänderungsrate in einem erweiterten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich.
Jede Kammer ist außerdem mit einer Probentemperaturregelungsfunktion ausgestattet, um die strengen Prüfanforderungen zu erfüllen, die typischerweise für Automobilteile und mobile Produkte gelten. ESPEC bietet zwei Temperaturregelbereiche an: -75°C bis +180°C oder -45°C bis +180°C, mit oder ohne Feuchteregelung (10 bis 98%rh). Diese Modelle verfügen über die wünschenswertesten Eigenschaften von Temperatur- und Feuchtekammern.

Feuchtigkeitsbeständigkeitsprüfungen für elektronische Komponenten Kunden benötigen Prüfergebnisse, die in kürzester Zeit genau mit denen aus der Praxis übereinstimmen. Die hochbeschleunigten Belastungstestkammern der EHS-Serie bieten hohe Leistung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit und entsprechen der internationalen Norm IEC60068-2-66. Viele praktische Funktionen und Sicherheitsmerkmale sind für Bias-Tests enthalten.

Die Bewertung der elektrochemischen Migration und des Isolationswiderstands gewinnt immer mehr an Bedeutung, da elektronische Geräte immer mehr miniaturisiert und mit höherer Dichte montiert werden. Mit dem Ion Migration Evaluation System“ können diese Bewertungen kontinuierlich mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Effizienz durchgeführt werden. Umwelttests wurden erfolgreich mit Messungen/Bewertungen zusammengeführt.

Die Platinous J-Serie hat sich mit ihren zahlreichen fortschrittlichen Merkmalen schnell zu einem weltweit bevorzugten Umweltprüfschrank entwickelt. Ganz oben auf der Liste der beeindruckenden Merkmale der Platinous J-Serie steht die drastische Reduzierung des Stromverbrauchs dank eines neuen energiesparenden, äußerst zuverlässigen Kühlsystems. Die neue N-Instrumentierung ermöglicht es den Kammern der J-Serie, ein einfach zu bedienendes Netzwerksystem zu unterstützen.
Eine umfassende Auswahl an Optionen zusammen mit verbesserten Installationsverfahren schafft eine neue Struktur, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Gestützt auf eine mehr als 50-jährige Markengeschichte und ein Fundament, das auf solider Erfahrung beruht, wird unsere Technologie ständig verbessert und verfeinert, um unseren Kunden unübertroffene Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Rapid-Rate Thermal Cycle Chamber deckt verschiedene Anwendungen von JEDEC- und IEC-Prüfnormen bis hin zum Screening ab und eignet sich ideal für Probenprüfungen, die schnelle Temperaturänderungen erfordern. Sie ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, wie z.B. der Probentemperaturregelung, die eine lineare Änderung der Probentemperatur während der schnellen thermischen Zyklen oder eine genaue Temperaturrampenregelung ermöglicht.
ESPEC setzt einmal mehr seine große Erfahrung im Bereich der Umwelttests ein, um seine Kunden voll und ganz zufrieden zu stellen.

Der „Perfect Oven“ verkörpert die Eigenschaften und Leistungen des idealen Ofens: Er ist ein vielseitiges Produkt, mit dem Hochtemperaturtests, aber auch Trocknung und Wärmebehandlung in Produktionslinien mit unübertroffener Zuverlässigkeit und Leistung durchgeführt werden können. Die 56 Modelle, die ESPEC anbietet, entsprechen genau den verschiedenen Bedürfnissen unserer Kunden.

Die neue Serie von Thermoschockkammern wurde entwickelt, um unsere bestehenden Modelle zu verbessern, sowohl in Bezug auf die Zuverlässigkeit als auch auf die Effizienz. Im Vergleich zur vorherigen TSA-Serie wurde der Stromverbrauch um 35-50 % gesenkt. Die Energieeinsparung wird durch den Eco-Betriebsmodus erreicht; das Gerät passt die Vorkühl- und Vorheizzeiten automatisch an und arbeitet nur mit der notwendigen Energie. Verbesserung der Zuverlässigkeit der Kammer.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Beseitigung unnötiger Belastungen und Beanspruchungen des Kühlsystems, der Kühlgeräte selbst und des Kühlkreislaufs gelegt. Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Störungen vorzubeugen und die Zuverlässigkeit der Kammer zu verbessern. Die thermische Belastung der Probe kann je nach ihrer Position unterschiedlich sein; daher haben wir die Schwankungen bei der Temperaturerreichungszeit, die die Testergebnisse beeinflussen, weiter minimiert.
Schließlich reagieren wir genau auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit, indem wir unsere Sicherheitskonzepte dank unserer Erfahrung auf dem Markt an die globalen Anforderungen anpassen.

Zwei-Zonen-Wärmeschockkammer, ideal geeignet für japanische und internationale Prüfnormen wie MIL, IEC oder JASO. Mit ihrem 100-Liter-Prüfbereich und ihren hervorragenden thermischen Gleichmäßigkeitseigenschaften kann die TSD-Thermoschockkammer von ESPEC Proben unter gleichmäßiger thermischer Belastung prüfen und ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von Forschung und Entwicklung bis hin zu Inspektion oder Produktion.

In einer Umgebung mit niedrigem Druck trocknen die Proben bei niedrigeren Temperaturen und der Siedepunkt ist ebenfalls niedriger, was die Belastung der Proben verringert. Mit einer breiteren Palette von Anwendungen, die die Vorteile der Vakuumtrocknung nutzen, steigt der Bedarf an den hohen thermischen Eigenschaften eines Vakuumtrockners sowie an einer verbesserten Produktionseffizienz und einem geringeren Stromverbrauch. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat ESPEC die Vakuumtrockner der VAC-Serie verbessert. Das neue Gerät zeichnet sich durch eine hervorragende Benutzerfreundlichkeit und erweiterte Funktionalität aus. So kann beispielsweise der Programmbetrieb für eine präzise, automatische Regelung von Druck und Temperatur gewählt werden.
Dank der verbesserten Luftdichtigkeit und Versiegelungskapazität der Kammer wird eine Energieeinsparung von 20 bis 40 % erzielt. Eine Vielzahl von Optionen, einschließlich des Absolutdrucksensors, ist verfügbar. Darüber hinaus wurden umfangreiche Sicherheitsausführungen hinzugefügt, die dem Globalisierungstrend entsprechen, um die Anforderungen der CE-Zertifizierung zu erfüllen. Basierend auf den erreichten Temperatur- und Druckregelungsfähigkeiten für Prüfgeräte, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit erwartet wird, verfeinert ESPEC die für Produktionsanlagen erforderlichen Kapazitäten weiter.

Die Clean Ovens von ESPEC werden in großem Umfang für die Wärmebehandlung von Proben und die Trocknung von Bauteilen bei strengen Reinluftanforderungen der Klasse 5 eingesetzt. Ein platzsparendes, aufrechtes Design und ein großes LED-Display für bessere Sichtbarkeit sind einige der benutzerfreundlichen Merkmale. Es stehen acht Modelle zur Auswahl, darunter auch Hochleistungsmodelle, die einen automatisierten Betrieb und besondere Sauberkeit auch während des gesamten Aufheiz- oder Abkühlvorgangs gewährleisten.